Ferienzeit: So vergeht die Autofahrt mit Kindern wie im Flug

Tipps für eine entspannte Autofahrt mit Kindern

Die Temperaturen steigen und die Ferien- und Urlaubssaison nimmt allmählich Fahrt auf. Insbesondere mit schulpflichtigen Kindern stellen die Sommerferien eine ganz besondere Zeit im Jahr dar. Viele Eltern entscheiden sich bei der Urlaubsplanung für eine Anreise mit dem eigenen Pkw. Die Anreise mit dem Auto bietet eine Vielzahl an Vorteilen, jedoch kann sie auch zu einer großen Herausforderung werden. Für Kinder können speziell längere Autofahrten schnell langweilig werden. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird die Reise zu dem ausgewählten Urlaubsziel jedoch von Entspannung, Freude und Spaß geprägt werden.

3 Tipps für eine entspannte Autofahrt

Eine längere Autofahrt kann manchmal sehr anstrengend sein. Unzählige Baustellen und Staus tun ihr Übriges. Doch nicht nur für die Fahrzeugführer können längere Fahrten zu einer Herausforderung werden, auch Kinder können unter diesen Belastungen schnell leiden. Langeweile und Ungeduld können sich rasch breit machen, wenn kein besonderes Augenmerk auf die richtige Vorbereitung gelegt wurde.

1. Beschäftigungsmöglichkeiten sind das A und O

Steht der Urlaub vor der Tür, steigt natürlich die Vorfreude. Insbesondere Kinder sind häufig bereits Tage im Voraus aufgeregt und können den Urlaub kaum noch erwarten. Bevor es jedoch in den Urlaub geht, muss häufig eine längere Autofahrt in Kauf genommen werden. Wer mit dem Kombi in die Ferien fahren möchte, kommt direkt in den Genuss mehrerer Vorteile. Auch wenn kein eigener Kombiwagen zur Verfügung steht, ist dies nicht schlimm. Familien mit Kindern können unkompliziert das passende Urlaubsfahrzeug bei einer Autovermietung anmieten. Das hat zudem den Vorteil, dass Wartungsarbeiten im Vorfeld übernommen werden. Urlauber müssen somit nur noch ihr angemietetes Fahrzeug abholen, beladen und schon kann es in den Urlaub gehen. Für eine entspannte Autofahrt sollte der Fokus auf Beschäftigungsmöglichkeiten gelegt werden. Verschiedene Spiele für die Autofahrt sind eine tolle Möglichkeit, um Wartezeiten mit Spaß und Freude zu überbrücken. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind Hörbücher oder Kinderlieder, bei denen sowohl Klein als auch Groß mitsingen können.

2. Pausenzeiten sind wichtig

Längere Autofahrten sind anstrengend, keine Frage. Aufgrund dessen sollten regelmäßig Pausen eingelegt werden. Diese tragen nicht nur zu einer verbesserten Konzentration des Fahrers bei, sondern helfen auch dabei, dass sich die Kleinen die Beine vertreten können. Auf dem Weg zum Ferienpark am Scharmützelsee passieren Reisende zudem verschiedene Raststätten. Diese laden nicht nur zu einer Pause ein, sondern auch zu einem leckeren Mittagessen. Ein weiterer Tipp ist zudem, die ideale Abfahrtszeit zu wählen. Muss eine längere Strecke zurückgelegt werden, kann es sich lohnen, in der Nacht loszufahren. Die Straßen sind zu dieser Zeit meist frei und viele Kinder verschlafen den Großteil der Autofahrt.

3. Für genügend Proviant sorgen

Neben dem Besuch einer Raststätte sollte aber auch genügend Proviant im Fahrzeug mitgeführt werden. Im Sommer können die Temperaturen im Auto rasch ansteigen. Wichtig ist es hierbei, dass ausreichend Getränke mitgeführt werden. Ein kleiner Vorrat sollte aber nicht nur im Kofferraum gelagert werden, sondern auch vorn im Fahrzeug. Dies hat den Vorteil, dass die Fahrt nicht unterbrochen werden muss, wenn ein Familienmitglied Durst hat. Leckere Snacks für die Fahrt dürfen aber auch auf keinen Fall fehlen und können problemlos im Vorfeld vorbereitet werden.

undefined
Livestream
Audiothek