Präsentiert von der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH und der Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland

Der Radio TEDDY Umwelttipp

Denn Abfall vermeiden - spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Rohstoff- und Energieverbrauch und trägt dazu bei, eine gute Lebensqualität für zukünftige Generationen zu erhalten.

Eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Zeit sind die Themen Recycling, Abfalltrennung und vor allem: Abfallvermeidung. Jeder Deutsche produziert durchschnittlich, 632 Kilogramm Müll. Im europaweiten Vergleich generieren nur drei andere Länder noch mehr Abfall als wir. Daraus folgt: Eine hoffnungslose Überlastung unserer Entsorgungsbetriebe und die große Frage: wohin nur mit dem ganzen Abfall?

Radio TEDDY und regionale Entsorgungsbetriebe geben Euch auf dieser Seite wertvolle Tipps, wie jeder seinen Anteil im Alltag leisten kann.

Zum Beispiel

  • Mehrweg- statt Einwegverpackungen kaufen
  • auf nachfüllbare Verpackungen achten
  • frisches Trinkwasser aus dem Hahn statt aus der belasteten Plastikflasche trinken
  • aufladbare Akkubatterien verwenden

und und und … es sind viele Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben und den Unterschied ausmachen.

Bild: Der Radio TEDDY Umwelttipp

Die Umwelttipps zum Nachhören

Mit diesen nützlichen Tipps kann dabei schon jeder seinen persönlichen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten:

Der Radio TEDDY Umwelttipp im April
31.03.2023
Der Radio TEDDY Umwelttipp im April
Reinhören

Der Radio TEDDY Umwelttipp im März
28.02.2023
Der Radio TEDDY Umwelttipp im März
Reinhören

Der Radio TEDDY Umwelttipp im Februar
31.01.2023
Der Radio TEDDY Umwelttipp im Februar
Reinhören

Der Radio TEDDY Umwelttipp im Januar
03.01.2023
Der Radio TEDDY Umwelttipp im Januar
Reinhören

Bild: Der Radio TEDDY Umwelttipp

APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Bild: Die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM)

Fragment: Die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM)

Die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH, kurz APM GmbH genannt, wurde zum 01.01.1992 als Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft für den Altkreis Belzig gegründet.

Die APM GmbH als kommunaler Entsorgungsdienstleister mit Hauptsitz in Niemegk und Wertstoffhöfen in Teltow, Werder und Niemegk ist zuständig für einen der größten deutschen Flächenlandkreise mit einer Ausdehnung über 2.600 Quadratkilometer. Die ihr überantwortete Abfallentsorgung für etwa 90.000 Haushalte mit 215.000 Einwohnern erfüllt die APM solide und wirtschaftlich im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit knapp 200 Mitarbeitern. Gegenstand der APM GmbH ist die Wahrnehmung der Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, das heißt das Einsammeln und Befördern von ...

  • Restabfällen/Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall,
  • Sperrmüll und Elektro- und Elektronikaltgeräten,
  • Altpapier und Pappe,
  • Bio- und Grünabfällen sowie von
  • herrenlos abgelagerten Abfällen.

Noch mehr Infos findet ihr hier>>>

Bild: Der Radio TEDDY Umwelttipp (Banner 02)

Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH (abh)

Bild: Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH (abh)

Fragment: Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH (abh)

Die Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH (abh) wurde im September 2003 als Tochtergesellschaft des Landkreises Havelland gegründet. Die Gesellschaft hat ihren Sitz auf dem Betriebsgelände in Nauen. Die abh ist als Entsorgungsfachbetrieb für das Behandeln und Beseitigen von Abfällen am Standort Nauen/Schwanebeck zertifiziert.

Weiterhin ist die abh mit der Bewirtschaftung der Wertstoffhöfe Schwanebeck, Falkensee und Bölkershof beauftragt, welche für das Lagern von gefährlichen und ungefährlichen Abfallarten zugelassen sind.

Aufgaben:

Gemäß Dienstleistungsvertrag mit dem Landkreis Havelland war die abh für die Errichtung der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Schwanebeck zuständig und ist jetzt als Betreiber der Anlage tätig. Die MBA Schwanebeck arbeitet im Regelbetrieb und verarbeitet die Restabfälle, im wesentlichem den Hausmüll aus den Restmülltonnen, aus dem Landkreis Havelland.

Zusätzlich werden die kompletten Glascontainerstellplätze im Landkreis gereinigt, ordnungswidrige Ablagerungen (=wilder Müll) beseitigt und der Umschlag von Sperrmüll und Papier/Pappe durchgeführt.

Die Abfallberatung der Privathaushalte und Gewerbetreibenden, umfangreiche Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und die Standortentwicklung der Liegenschaften Nauen-Schwanebeck, sowie die Aufgaben der Nachsorge und Nachnutzung der Deponiestandorte komplettieren das Leistungsspektrum der abh.

Noch mehr Infos findet ihr hier>>>

Bild: Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH (abh) (Banner)

undefined
Livestream
Audiothek