Mit diesen sieben durchdachten Tipps spart ihr Zeit, Nerven und vor allem ganz viel Platz im Koffer.
Für einen entspannten Start in euren Familienurlaub!
Tipp 1: Erst sammeln dann clever aussortieren
Kleidung, Kosmetik, Technik, Spielzeug & Co. erst einmal sammeln, bevor es in den Koffer geht. Vorher geht es nämlich ans Aussortieren! Überlegt gemeinsam: Was machen wir im Urlaub wirklich? Was braucht jeder dafür und was kann zu Hause bleiben.
Tipp 2: Schwere Sachen nach unten
Alles, was Gewicht hat, wie zum Beispiel Bücher, Tablets oder Kulturbeutel gehören nach unten in den Koffer. So bleibt alles stabil und ordentlich. Schuhe am besten mit Socken ausstopfen. Das spart zusätzlich Platz und die Schuhe bleiben in Form.
Tipp 3: Unterwäsche und Badesachen zuletzt einpacken
Klein, aber wichtig: Unterwäsche und andere kleine Kleidungsstücke lassen sich platzsparend in Zwischenräume sortieren.
Tipp 4: Mini-Apotheke griffbereit einpacken
Plant einen kleinen „Erste-Hilfe-Beutel“ für unterwegs: mit Pflastern, Nasenspray, Fieberzäpfchen, Desinfektion, Sonnencreme & Co. Gerade mit Kindern ein echter Lebensretter!
Tipp 5: Auslauf-Schutz für Kosmetikprodukte
Shampoo, Sonnencreme oder Zahnpasta am besten auslaufsicher in wiederverwendbaren Plastiktüten aufbewahren. So könnt ihr damit Zwischenräume ausfüllen und falls doch mal was ausläuft, bleiben Kleidung und Kuscheltiere sauber.
Tipp 6: Vakuumieren – der ultimative Platzspartipp
Vakuumieren spart enorm Platz: Luft raus, Volumen runter! Dafür braucht ihr keine Spezialbeutel. Große Zip-Gefrierbeutel reichen völlig. Kleidung rein, flachdrücken, Luft rausstreichen, verschließen – fertig!
Tipp 7: Minirucksäcke für die Kids
Damit jedes Kind die eigenen Sachen griffbereit hat, lasst sie einen eigenen kleinen Rucksack mit Lieblingskuscheltier, Malbuch, Snacks und Reisespielen packen. So müssen wir Eltern nicht ständig etwas reichen und ganz nebenbei wird Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefördert.