Erzgebirge
Das Erzgebirge gilt als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland. Seinen Namen verdankt die Region dem jahrhundertelangen Silbererz-Abbau. Entlang der Ferienstraße „Silberstraße“ zwischen Dresden und Zwickau können sich Gäste heute auf die Spuren der „Schatzsucher“ vor über 500 Jahren begeben. Über Tage bietet das Erzgebirge Wanderern und Bikern im Sommer paradiesische Bedingungen.
Die Ferienregion ist auch die Heimat der in Handarbeit gefertigten Kunsthandwerks-Erzeugnisse wie Nussknacker, Räuchermann, Schwibbogen und Weihnachtspyramide. Der Komponist Robert Schumann brachte Zwickau als Musikstadt Weltruf.
Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens, garantiert mit ihrem modernen Zentrum sowie mit einer facettenreichen Museumslandschaft ein abwechslungsreiches Städte-Freizeit-Erlebnis.
Was gibt es im Herbst zu erleben?
Zum Beispiel eine wunderschöne Wanderung auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland oder eine kleine Auszeit über und unter Tage im UNESCO Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krusnohorí“ und dabei Erzgebirgische Bergbaugeschichte hautnah erleben. Wer möchte, kann auch in einem der für Wellness bekannten Ortschaften (Elldus, Badegärten) entspannen.
Es gibt unzählige Burgen und Schlösser mit ihren Geschichten zu entdecken und erzgebirgische Schnitz- und Drechselarbeiten bestaunen. Mit etwas Übung bastelt ihr sogar euer ganz persönliches Urlaubssouvenir.
Rutschspaß: rutscht im Sonnenlandpark von Deutschlands höchstem Rutschenturm herunter oder streichelt, füttert und umsorgt Tiere und genießt spielend das Landleben.
Besonderer Tipp: Digitaler Abenteuerweg durch das Erzgebirge
Tatock ist ein kleines wissbegieriges Bergmännlein, das sich tief im Erzgebirge in jedem Gang und jedem Stolln bestens auskennt. Er bekommt einen geheimnisvollen Brief seines Großvaters und steckt schon mitten in einem spannenden Abenteuer, das ihn entlang der Silberstraße quer durchs Erzgebirge führt. Auf dem digitalen Erlebnisweg „Tatock und das Geheimnis der Silberstraße“ entdeckt Ihr die UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ auf individuelle Weise und unabhängig von Öffnungszeiten.
Aktiv Tipp
Kinder und Action – das geht im Erzgebirge so gut zusammen wie nirgends sonst in Sachsen. Vor allem beim neuen Bike-Abenteuer »Blockline«. Um Rechenberg-Bienenmühle im Osterzgebirge könnt Ihr auf den 15 Etappen der »Blockline« die nahezu unberührte Natur und die Geschichte des Erzgebirges nach Herzenslust erkunden. Jede der Etappen – geeignet für Kinder ab acht Jahren; die längste misst 14 Kilometer – widmet sich einem besonderen Thema.
Schlecht Wetter Angebote im Erzgebirge
Im Spielzeugmuseum der Burg Scharfenstein bei Drebach schwelgen Erwachsene in Erinnerungen und Kinder entdecken Weihnachten neu. Außerdem: Geisterspuk, Mittelalterdorf im Burghof, Ausstellungen.
Viel Rauch, viel Duft Räucherkerzen selber herstellen – das geht in den drei Kreativwerkstätten des Räucherkerzenlands bei Crottendorf. Hier erfahrt ihr alles zur Geschichte der Räucherkerzen, nehmt eine Kerze für zu Hause mit und stärkt euch im Café. Die Kinder toben sich solange im Outdoor-Erlebnisspielplatz aus.
- Terra Mineralia Freiberg
- Manufaktur der Träume Annaberg
- Industriemuseum Chemnitz /smac
- August Horch Museum
- Volkssternwarte Drebach
- Erlebnismuseum ZeitWerkstadt Frankenberg
- Freizeitbäder, Burgen, Schlösser
- Schauwerkstädten (Wendt & Kühn, Huss, Crottendorfer…)
- Indoor: Fundora, Stockhausen
Ein goldener Herbst bietet auch noch viele Möglichkeiten zum Wandern. Hier ein paar Vorschläge:
- Kleine Wandernde haben auf der Kammweg-Etappe Seiffen–Olbernhau Spaß.
- Olbernhau: Erzgebirgische Sagentour „Der Hüttenmatths“ (Rundweg, 7 km)
- Eibenstock: Wurzelrudis Märchenwanderweg (Rundwanderweg, 5 km, 15 verschiedene Märchenhäuser)
- Altenberg: Teufelino-Wanderweg (Rundwanderweg, 5 km, Himmel- und Höllenwanderweg rund um Schellerhau)
Wegen ihrer reichen Geschichte als Bergbaugebiet zählt die grenzübergreifende Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schaubergwerk Waschleithe, Frohnauer Hammer ist die richtige Adresse für alle neugierigen Bergarbeitenden.
Noch mehr erfahrt ihr hier!