Oberlausitz

Bild // Key Visual // TMGS // Oberlausitz

Die Oberlausitz ist für Kulturbegeisterte, Wanderer und Radfahrer von jung bis alt gleichermaßen reizvoll. Dafür sorgt in der beliebten Ferienregion im östlichen Sachsen vieles: Sachsens einziges UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das immer größer werdende Lausitzer Seenland, der Naturpark Zittauer Gebirge, der Fürst Pückler Park, die Städte Zittau, Bautzen, Görlitz und Kamenz. Barockschloss Rammenau ist Sachsens schönste Landbarockanlage.

Als architektonische Besonderheit gelten die Umgebindehäuser. Die Oberlausitz behütet altes Kunsthandwerk. So sind Töpfer und Pfefferküchler hier zu Hause. Ein Begriff sind ebenso die sorbischen Traditionen, die vor allem zur Osterzeit beeindrucken.

Bild: Oberlausitz Banner 1

Was gibt es im Herbst zu erleben?

Erlebt ein Floss-Abenteuer im Lausitzer Seenland. Schlendert durch den UNESCO Welterbe Fürst Pückler-Park Bad Muskau und genießt ein Pückler-Eis. Bestaunt mit Rangern im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft seltene Tier- und Pflanzenarten und besucht das Haus der Tausend Teiche.

Fahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge oder mit der Waldeisenbahn Muskau. Radelt auf dem Oder-Neiße-Radweg und erfahrt von den drei Spreequellen aus den Spreeradweg. Besteigt den Gusseisernen Turm in Löbau!

Familien mit Kindern gehen im Saurierpark bei Bautzen auf eine Reise in Zeiten, als Dinosaurier auf der Erde lebten. Ein Mitoseum veranschaulicht den Prozess der Zellteilung, also den Ursprung allen Lebens. Über 200 lebensgroße Dinosaurier, ein Kletterwald und urzeitliche Gastronomie ziehen Dinofreunde und kleine Forscher in ihren Bann.

Was bieten die größeren Städte der Oberlausitz im Herbst?

  • die über 1000-jährige Stadt Bautzen mit ihrem schiefen Turm, den Reichenturm entdecken
  • in der Bautzener Hammermühle eigen kreierten Senf herstellen
  • Besuch von Görlitz – einem beliebten Filmdrehstandort – auch Görliwood genannt
  • Der kleine Tierpark in Görlitz legt besonderes Augenmerk auf ein artgerechtes Zuhause für Trampeltier, Rhesusaffe, Gazelle und viele mehr. Rund 500 Tiere leben in liebevoll gestalteten Gehegen. Spielerisch setzen Besucher jeden Alters sich mit Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit auseinander.

Bild: Oberlausitz Banner 02

Ein goldener Herbst bietet auch noch viele Möglichkeiten zum Wandern

Schon seit 150 Jahren lädt der »Luftkurort« Jonsdorf im Herzen des Zittauer Gebirges Familien und Tagesausflügler zum Wandern und Entdecken ein. Das Örtchen ist bekannt für seine frische Gebirgsluft und die traditionellen Umgebindehäuser, eine hiesige Form des Fachwerkhauses. Der Besuch im tropischen Schmetterlingshaus und die begehbaren Felstürme der bizarr aus dem Boden schießenden Nonnenfelsen machen den Besuch zum Highlight.

  • Steinzoo im Zittauer Gebirge (verschiedene Runden mit ungewöhnlichen Felsgebilde wie „Nashorn“, „Bienenkorb“ oder „Brütende Henne“)
  • Pumphutsteig (17 km)

Herbst und Schmuddelwetter

Bastelt euren eigenen Stern in der Herrnhuter Sterne Manufaktur, geht ins Trixi Erlebnisbad oder besucht das Schmetterlingshaus Jonsdorf. Das Elementarium – Museum der Westlausitz ist auch immer einen Besuch wert.

Hier erfahrt ihr mehr!

undefined
Livestream
Audiothek