Sächsische Schweiz
©Kenny Scholz
Diese Region hat wohl mit der spektakulärsten Landschaft aufzuwarten, die schon berühmte Maler wie Caspar David Friedrich inspirierte: das Elbsandsteingebirge – ein Paradies vor allem für Kletterer. Entlang der Elbe, dem zweitlängsten Fluss Deutschlands, schlängeln sich hübsche Dörfer und kleine Städte, von denen manche zu den ältesten Kurorten in Deutschland gehören. Diese und andere Ziele wie die schönste Naturbühne Europas, die Felsenbühne Rathen, können Besucher mit historischen Raddampfern der „Sächsischen Dampfschiffahrt“ ansteuern.
Was gibt es im Herbst zu erleben?
Ihr könnt wandern und klettern im Nationalpark, die Basteiaussicht geniessen und die Felsenburgruine erkunden. Mit der Kirnitzschtalbahn geht's tief in den Nationalpark hinein. Die Sächsische Schweiz vom Wasser aus gibt's mit Schlauchboot-Touren oder Raddampferfahrten auf der Elbe.
Zwischen Schmilka und Pirna könnt ihr über den Elberadweg radeln oder eine Bootsfahrt auf der Oberen Schleuse machen mit anschließendem Besuch der Waldhusche.
Ein goldener Herbst bietet auch noch viele Möglichkeiten zum Wandern. Hier ein paar Vorschläge:
- Waldhusche - Hinterhermsdorf (2,4 km)
- Hohnsteiner - Kasperpfad (2,6 km)
- Luchsweg - Bad Schandau (2,3 km
Die Waldwege sind wieder begehbar: vom Genusswandern bis hin zu sportlich ambitionierten Wanderungen ist garantiert für euch etwas dabei! Lediglich in der Hinteren Sächsische Schweiz darf das Einsatzgebiet noch nicht betreten werden.
Herbst und Schmuddelwetter
Das Nationalpark Zentrum Bad Schandau informiert Besucher mit Dauer- und Wechselausstellungen, wie das Elbsandsteingebirge aus dem Meer wuchs, stellt ihnen hier heimische Tiere wie Luchs, Uhu, Wanderfalke, Wildschwein und Fischotter vor und erklärt, wie Farne und Kräuter in den steilen Felswänden Halt finden. Kinder können im Zentrum selbst Experimente anstellen oder sich beim Spieletreff so richtig austoben und dabei auch noch Naturerfahrungen sammeln.
Festung Königstein
Die nur 35 km von Dresden entfernte und 247 m über der Elbe gelegene Bergfestung begeistert mit einem grandiosen Panoramablick über die Sächsische Schweiz. Zudem beeindrucken der tiefe Brunnen, schmucke Kanonen und Ausstellungen mit lebensechten Figuren große und kleine Gäste. In den Ferien sorgen kreative Mitmachprogramme für jede Menge Spaß.
BESONDERHEITEN
- Gratis Kostüme zum Ausleihen, interaktive Spiele und Entdeckerhefte für Kinder in der Ausstellung zur Festungsgeschichte
- VR‑Brillen und 3D-Animation zeigen Georgenburg als Renaissanceschloss
- kindgerechte Ausstellungstexte und Audioguides
- Internetseite mit Malvorlagen und Rätseln
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“
Einst wurde im „Marie Louise Stolln“ Eisenerz abgebaut. Mittels Magneten könnt Ihr die Kraft des Erzes im Mutter-Gottes-Lager spüren. Einen unterirdischen See haben wir auch. Übertage lädt unsere alte Grubenbahn zum Spielen ein.
Noch mehr erfahrt ihr hier!