Vogtland
Was gibt es im Herbst zu erleben?
Zum Beispiel die größte Ziegelstein-Brücke der Welt entdecken – die Göltzschtalbrücke, oder Spaß bei schönem Wetter in Outdoor-Kletterparks (Grünheide) und bei schlechteren Wetterverhältnissen in Indoorspielhallen (Kispi, Fundora) haben. Hier könnte man auch die Skisprungschanze „Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal“ besichtigen oder Ostdeutschlands größte Falknerei Herrmann kennenlernen.
Aktiv Tipp
Die »Bikewelt Schöneck« in der höchstgelegen Stadt des Vogtlands besticht nicht nur mit anspruchsvollen Downhill-Strecken und einer atemberaubenden Jumpline, sondern auch mit einem riesigen Übungsareal für Anfänger sowie Fortgeschrittene – hier können alle ihre Skills verbessern.
Außerdem führen gefühlt endlose Abfahrtsstrecken für Nachwuchsbiker oder Profis über Wurzeltrails, Hindernisse und durch Wälder. Der Sessellift bringt Bike und Fahrer dann ganz bequem wieder nach oben.
Ein goldener Herbst bietet auch noch viele Möglichkeiten zum Wandern. Hier ein paar Vorschläge:
- Schöneck: neuer Kinderwanderweg „Moosmännleinspuren“ (Rundweg, 4 km, Spiel- und Erlebnisareale, Entdeckerbuch)
- Syrau: Drachenrundweg (Rundweg, 10 km, Wissenswertes zu Drachen, Drachenhöhle)
- Eubabrunn: Gewässererlebnispfad (Rundweg, 5 km, Lehrpfadmaskottchen Eichhörnchen „Henni“ über Teiche und Tier- und Pflanzenwelt)
Herbst und Schmuddelwetter: Welche Möglichkeiten gibt es im Vogtland bei Schmuddelwetter?
Spielt das Wetter nicht mit oder rufen die Kids nach mehr Abwechslung, bietet sich ein Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Drachenhöhle Syrau zum Drachen Justus an. Tief unter der Erde bestaunt man Tropfsteine und kristallklare Seen vor Höhlenpanorama. 330 Treppenstufen führen hinab in die Unterwelt des Vogtlandes.
Musikwinkel in Markneukirchen, Erlbach und Klingenthal. Der Musikinstrumentenbau hat hier seit über 350 Jahren Tradition und wird auch heute noch mit viel Liebe zum Detail betrieben. In Schauwerkstätten und Museen kann man Musikinstrumentenbauern über die Schulter schauen und sogar selbst Hand angelegt werden. Im einzigen deutschen Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen steht übrigens das größte Akkordeon der Welt!
Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz zeigt grandiose Exponate der Raumfahrtgeschichte.
Noch mehr erfahrt ihr hier!