Empfohlen ab 3 Jahren

Die kleine Schnecke Monika Häuschen

Warum stolpern Tausendfüßer nicht? Warum haben Gänse Federn? Und warum leuchten Glühwürmchen? Das und noch viel mehr fragt sich die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen während sie langsam über den Kiesweg zu ihrem Lieblingsregenwurm Schorsch kriecht. Gemeinsam gehen die beiden auf eine spannende Entdeckungsreise im Garten und stillen nicht nur ihren unbändigen Appetit auf Blattsalat, sondern auch ihren mächtigen Wissensdurst.

Warum gehen Wasserläufer nicht unter?

Ein witziges und lehrreiches Monika Häuschen-Hörspiel für alle neugierigen Kinder, die mehr über die Tierwelt wissen wollen!

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihr bester Freund, der Regenwurm Schorsch, machen Sommerurlaub! Zusammen mit dem gelehrten Graugänserich Günter fliegen sie an den Gänseteich. Dort sorgt Wasserläufer Wassili als Bademeister für Ordnung und Spaß. Er veranstaltet einen Sandburgenbauwettbewerb und macht einen Schwimmlehrgang mit Monika und Schorsch. Aber dann kommt ein hungriger Fisch angeschwommen und Schorsch hängt an der Sicherungsleine wie ein Wurm an der Angel!

Warum gräbt der Dachs Tunnel?

Schnecke Monika, Regenwurm Schorsch und der gelehrte Gänserich Günter stoßen im Wald auf eine geheimnisvolle Höhle. Sofort will Schorsch Höhlenforscher werden und steigt zusammen mit Monika hinab. Herr Günter bleibt leider im Eingang stecken und weckt damit Dachs Dödel, der Appetit auf Regenwürmer und Schnecken hat. Schnell gründet Schorsch eine Reparaturwerkstatt, erklärt Monika zum Lehrling und bietet seine Dienste an. Wer würde schon einen Handwerker fressen, wenn seine Klimaanlage durch einen dicken Gänserich verstopft ist? Nun müssen sie nur noch irgendwie Herrn Günter freibekommen.

Warum sind Kuckuckskinder so frech?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen und Regenwurm Schorsch werden mit Eiern beworfen! Der Übeltäter sitzt über ihnen im Baum. Kuckuckskind Lümmel schmeißt alles aus dem Nest, was ihm Platz wegnimmt, und schimpft, was das Zeug hält. Schorsch gefällt das, aber Monika tut der kleine Lümmel leid. Vielleicht ist er nur so frech, weil er keine Eltern hat? Doch dann behauptet Lümmel, der gelehrte Gänserich Herr Günter wäre sein Papi und will von ihm gefüttert werden — am liebsten mit einem Regenwurm und einer Schnecke …

Warum mag der Distelfink Disteln?

Der neueste Hörspielspaß mit Schnecke Monika und ihren Gartenfreunden! Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen möchte mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Graugänserich Herr Günter einen Gesangswettbewerb austragen. Natürlich können sich die drei nicht einigen, wer von ihnen nun am schönsten singt. Wie gut, dass sie auf Distelfink Dieter treffen. Er ist ein begnadeter Sänger und bereit, in ihrem Wettbewerb das Urteil zu fällen. Aber dann piekt sich Schorsch an einer Kratzdistel und bald wetteifert er mit dem empfindsamen Künstler Dieter darum, wer nun die schlimmere Krankheit hat. Dabei wollte Monika doch nur singen... Das witzige neue Gartenabenteuer aus der Feder von Autorin Kati Naumann - für alle Kinder ab 3 Jahren, die mehr über die heimische Natur- und Tierwelt wissen möchten. Produzent und Sprecher von Regenwurm Schorsch wie immer: Tobias Künzel (Die Prinzen).

Warum haben Prachtkäfer einen Feuermelder?

Es ist ein heißer Sommertag im Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, wohnt. Wie nett, dass der gelehrte Graugänserich Herr Günter sie da zu einem Ausflug in den kühlen Wald einlädt. Dort treffen sie den Kiefernprachtkäfer Tütata, der einen eingebauten Feuermelder hat. Plötzlich schlägt Tütata Alarm, denn er hat einen Brand bemerkt. Als Herr Günter herausfinden will, wie nah das Feuer ist, werden die Freunde durch die Flammen voneinander getrennt. Nun kann Monika und Schorsch nur noch ein echter Held retten!

Warum schimpfen Spatzen?

Es könnte ein wunderbarer Tag im Garten werden, in dem die kleine Schirkelschnecke Monika Häuschen zusammen mit dem Regenwurm Schorsch und dem gelehrten Graugänserich Günter wohnt. Doch dann stößt sich Schorsch und braucht Kühlung in der Vogeltränke. Die benutzt Spatz Picksi aber eigentlich als Badewanne und schimpft gleich wie ein Rohrspatz. Das kann Schorsch auch und bald übertreffen sie die beiden mit lustigen Schimpfwörtern. Zum Glück kann Monika sie davon überzeugen, dass die Vogeltränke für alle da ist. Bleibt nur noch die Frage: Wer ist eigentlich der Weltmeister im Schimpfen?

Warum stinkt der Iltis?

Im Garten dämmert es schon, aber die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen spielt zusammen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Graugänserich Günter immer noch ein aufregendes Spiel: Räuber und Polizist. Räuber Schorsch mopst Salatblätter und Herr Günter als Polizist versucht das zu verhindern. Nur Monika fühlt sich in der Rolle des Verbrechers nicht so ganz wohl. Und dann ist plötzlich auch noch ein echter Dieb im Hühnerstall und im Garten riecht es plötzlich so seltsam. Wird es nun etwa gefährlich für die Freunde?

Warum naschen Hornissen keinen Kuchen?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter picknicken gerade im Garten, als ihnen ein Schwarm Wespen das süße Obst streitig macht. Schorsch besorgt sich Schutzanzug und Stachel um es zu verteidigen, auch gegen Hornisse Naomi. Doch die mag gar nichts Süßes, denn sie ist auf Diät, ihrer schlanken Wespentaille zuliebe. Die rundliche Monika würde am liebsten gar nichts mehr essen, um so schön wie Naomi zu werden. Zum Glück weiß der gelehrte Graugänserich Günter, wie wichtig Essen ist, und Monika entdeckt: Sie ist einfach auf eine andere Art schön als Naomi!

Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?

Amüsant ist es einmal, dass Waldi sich genauso gebärdet wie es Hunde eben tun. Er ist versessen auf ein Herrchen, er geht davon aus, dass jeder ihn liebhaben muss, er biedert sich selbst demjenigen an, der ihn offenkundig nicht sonderlich leiden kann, ohne Kommandos und angebotene Beschäftigung weiß er gar nicht so genau wohin mit sich. Katzenliebhaber werden sich vor Lachen auf die Schenkel klopfen, wenn sie das hören. Es ist wirklich phantastisch gut getroffen. Und glücklicherweise ist all dies ja auch das, was Hundefans an ihren Vierbeinern so lieben. Von daher wird der Hund hier nicht einmal vorgeführt.

Warum fliegen Eulen lautlos?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen möchte „Vater, Mutter, Kind“ mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Graugänserich Günter spielen. Bald ist sie allerdings davon überzeugt, dass niemand fauler sein könnte als ihr Mann Schorsch und keiner verfressener als ihr Kind Günter, das noch dazu nicht schlafen will, obwohl es schon dunkel wird. Aber da hat sie sich wohl geirrt, denn es gibt eine noch viel schlimmer geplagte Mutter im Garten. Es ist die Waldohreule Eulfriede, die auf der Suche nach Futter für ihre drei nimmersatten, schreienden Hungerschnäbelchen lautlos durch die Dämmerung gleitet.

Warum laufen Fliegen an der Decke?

Monika Häuschen hat plötzlich einen Putzfimmel und schafft Ordnung in dem Garten, in dem sie mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Graugänserich Günter wohnt. Als sie auch das Fallobst von der Wiese rollen will scheucht sie die Stubenfliege Schlumperlieschen hoch, die es sich auf einem vergammelten Apfel so richtig gemütlich gemacht hatte. Das freche Schlumperlieschen lässt überall was liegen, trampelt über das Essen von Herrn Günter und führt ein glückliches Leben. Ob es Monika schafft, alle drei zur Ordnung zu erziehen?

Warum tanzen Bienen?

Im Garten ist das Sammelfieber ausgebrochen. Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen sucht alles in den Farben ihres braungelb gebänderten Häuschens - und der ständig hungrige Ganter Günter sammelt grüne Blättchen in seinen Bauch hinein. Da will Schorsch nicht nachstehen und legt sich eine stattliche Löwenzahnschirmchenkollektion zu. Dummerweise werden die Schirmchen samt schimpfendem Schorsch von einem Windstoß hoch in die Zweige des alten Birnbaums gepustet. Dort stößt der miesgelaunte Regenwurm auf Biene Sabinchen, die ihn für einen Spion hält, der den Honig aus dem Bienennest im Baum stehlen will...

Warum buddeln Maulwürfe Hügel?

Auf der grünen Wiese des Gartens, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen wohnt, sind über Nacht seltsame braune Beulen gewachsen. Der gelehrte Ganter Günter weiß natürlich, dass diese nicht ansteckend sind und vom Maulwurf Erdwin stammen. Regenwurm Schorsch ist hocherfreut, einen Kollegen zu treffen, denn Erdwin ist ein ebenso erfahrener Buddler wie er selbst. Aber als Schorsch erfährt, dass Maulwürfe Regenwürmer zum Fressen gern haben, fühlt er sich in seinem geliebten Garten nicht mehr sicher. Muss der ohnehin schon schlecht gelaunte Regenwurm etwa auswandern oder hat Günter doch noch eine rettende Idee?

Warum haben Hasen lange Ohren?

Hakenschlagend flüchtet der Feldhase Horst vor einem Fuchs! Und das ausgerechnet auf der Wiese vor dem friedlichen Garten, in dem Monika mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, wohnt. Zwar kann der Graugänserich Günter den Hasen in den rettenden Garten einlassen, aber noch immer lauert der Fuchs draußen vor dem Zaun.

Warum klopft der Specht?

An der alten Fichte im Garten klopft schon seit den frühen Morgenstunden ein Specht. Der gelehrte Graugänserich Günter weiß natürlich, warum Specht Siggi der Einzige im Garten ist, der von dem Hämmern kein Kopfweh bekommt. Als er Siggi beweisen will, dass ein Gänseschnabel mindestens ebenso brauchbar ist wie der eines Spechts, zieht er sich eine schwerwiegende Schnabelverstauchung zu. Nun kann er kein Grünzeug mehr futtern - wie schrecklich für einen so verfressenen Gänserich.

Warum sind Raupen so verfressen?

Schnirkelschnecke Monika beschließt, dass ein Haustier etwas sehr Nützliches ist und sie deshalb das hübsche Käferchen behalten möchte, das sich auf ihrem Häuschen niedergelassen hat. Obwohl der gelehrte Ganter Günter davon abrät, will auch Monikas bester Freund, der Regenwurm Schorsch, ein Haustier haben, möglichst eins, das ihm ein wenig ähnlich sieht. Monika findet für ihn eine Raupe und Schorsch versucht sie zu zähmen und zu dressieren. Raupe Ramona hat aber ihren eigenen Kopf - und außerdem ist sie so verfressen, dass Schorsch gar nicht mit dem Füttern nachkommt ...

Warum fliegen Libellen rückwärts?

Libelle LaBelle, die ebenso elegante wie waghalsige Kunstfliegerin, bereitet ihren Auftritt bei der großen Flugschau vor und der gelehrte Graugänserich Günter erläutert begeistert ihre Flugtechnik. Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen freut sich auf das Spektakel, und auch ihr bester Freund, der Regenwurm Schorsch, will unbedingt daran teilnehmen, allerdings nicht nur als Zuschauer. Weil Schorsch sich zwar für einen hervorragenden Piloten hält, aber keine Flügel hat, überredet er Ganter Günter, für ihn das Flugzeug zu spielen. Zu dumm nur, dass der Libellenflugplatz ein wenig zu klein geraten ist für einen fehlgesteuerten dicken Gänserich im Sturzflug...

Warum schmecken Kirschen süß?

In dem Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihren besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, wohnt, sind die ersten Kirschen reif! Leider will der mies gelaunte Schorsch ausgerechnet die Kirsche haben, die am obersten Ast hängt und Monika muss sie in einer halsbrecherischen Aktion pflücken. Und dann sitzt auch noch die kleine Made Madeleine in der roten Frucht und beansprucht diese für sich. Da tröstet es Schorsch wenig, dass ihm Monika Äpfel, Birnen, Pflaumen und andere süße Früchte anbietet. Und obwohl der gelehrte Graugänserich Günter vor unreifem Obst warnt, isst Schorsch aus Trotz eine unreife Kirsche, was schreckliche Folgen hat...

Warum kugeln sich Kugelasseln?

Weil die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen im Gras eine Kugel gefunden hat, will sie mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, Ball spielen. Aber als Schorsch den Ball mit seinem Regenwurmschwanzspitzenzipfelchen über die Wiese kickt, benimmt sich dieser seltsam. Der gelehrte Ganter Günter weiß natürlich, dass es sich in Wahrheit um die zusammengerollte Kugelassel Alfred handelt, die auf diese Weise blitzschnell flüchten kann. Das will Schorsch auch können und biegt sich zu einem Rad zusammen. Aber plötzlich rollt er den abschüssigen Gartenweg hinab und steuert schneller als ihm lieb ist auf die undurchdringliche Gänseteichwiese zu...

Warum haben Kröten Warzen?

Märchenstunde im Gemüsebeet. Endlich ist die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen einmal klüger als der gelehrte Graugänserich Günter, der zwar alles über die Wissenschaft weiß, aber keinerlei Fantasie hat. Zusammen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, wollen sie "Froschkönig" spielen. Ein verwilderter Lichtschacht wird zum Brunnen, in dem zwar kein Frosch, dafür aber die Kröte Kriemhild hockt, die während der großen Krötenwanderung dort hineingerutscht ist. Monika würde die Erdkröte gern retten, aber leider hat die ausgehungerte Kriemhild Regenwürmer zum Fressen gern. Nun kann nur noch eine gute Fee helfen …

Warum verbuddeln Eichhörnchen Nüsse?

Der Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, lebt, wird winterfest gemacht und das Eichhörnchen Heidi versteckt seine Vorräte nach einem komplizierten Muster. Nur Schorsch hat diesmal keine Lust, unter der Erde zu verschwinden, denn er will unbedingt den winterlichen Garten erforschen. Schließlich kennt nicht einmal der gelehrte Graugänserich Günter Schnee, ist er doch in der kalten Jahreszeit immer auf Bildungsreise. Damit Heidi an der Forschungsexpedition teilnehmen kann, überredet Schorsch sie, die Nüsse einfach alle in ein einziges Versteck zu legen. Das erweist sich als schwerer Fehler.

Warum sind Schmetterlinge bunt?

In dem Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem schlecht gelaunten Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Ganter Günter wohnt, geschieht eine wundersame Verwandlung! Aus der dicken, unansehnlichen Raupenpuppe Ramona schlüpft ein wunderschöner Schmetterling, ein Schwalbenschwanz. Allerdings kam mit Ramonas Schönheit auch die Eitelkeit. Und weil sich Ramona für die Hübscheste im Garten hält, veranstalten die Freunde einen Schönheitswettbewerb. Wer von den Gartenbewohnern ist denn nun am schönsten? Und ist das eigentlich überhaupt wichtig?

Warum torkeln Taumelkäfer?

Im Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen wohnt, sucht ihr bester Freund, der Regenwurm Schorsch, nach einem Abenteuerspielplatz. Aber Monika erscheint alles zu gefährlich. Und der gelehrte Herr Günter hat wieder nur das Fressen im Kopf. Als er einen scharfen Senfsamen verschluckt, muss er seinen Schnabel in der Vogeltränke kühlen. Dort düst der Taumelkäfer Thaddäus Torkel in lustigen Kreisen übers Wasser. Das will Schorsch auch probieren und er überredet Monika zu einer Kahnfahrt. Aber dann dreht Schorsch den Rindenkahn viel zu wild und die kleine Schnecke plumpst ins Wasser …

Warum tanzen Spitzmäuse Polonaise?

Im Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, wohnt, ist es sehr gefährlich, denn auf der Wiese sitzen hungrige Vögel. Der gelehrte Graugänserich Günter empfiehlt in diesem Fall eine Verkleidung. Die Freunde machen aus der Not eine Tugend und feiern bald darauf ein ausgelassenes Kostümfest. Da kommt ihnen eine Polonaise tanzende Spitzmausfamilie natürlich gerade recht. Gegen den Rat von Herrn Günter ziehen Schorsch und Monika mit dem lustigen Zug mit und freunden sich mit Spitzmaus Inge an. Aber leider hat diese Freundschaft keine Zukunft...

Warum haben Igel Stacheln?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen hat für den Regenwurm Schorsch und den gelehrten Graugänserich Günter einen besonders schönen Apfel versteckt. Doch als sie diesen mit ihren Freunden teilen will, ist er verschwunden. Treibt sich etwa ein Dieb im Garten herum? Sofort nimmt Schorsch wie ein echter Detektiv die Fährte auf und findet mysteriöse Spuren. Bald warten alle drei gespannt in der Dunkelheit, um den Fall aufzuklären. Aber dann erweist sich der Dieb als Igel, der nicht nur auf Äpfel, sondern auch auf Regenwürmer Appetit hat. Detektiv Schorsch braucht jetzt eine gute Tarnung... - In der Gastrolle des Igels Bürste zu hören ist der Schauspieler Dieter Bellmann (In aller Freundschaft).

Warum haben Regenwürmer keine Nase?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihr bester Freund, der Regenwurm Schorsch, bekommen Besuch von Schorschs Opa. Allerdings ist der Regenwurmopa ein kleines Schlitzohr und verlangt, dass die Gartenbewohner für den Salat bezahlen sollen. Schließlich haben die Regenwürmer mit ihrer Humuserde für den prächtigen Wuchs gesorgt. Für die Blätter, die Herr Günter nun frisst, muss er Federn von sich hergeben, die Schorsch dann gegen eine Nase eintauschen will. Zum Glück weiß der gelehrte Graugänserich, warum ein Regenwurm die gar nicht braucht, und Schorsch findet heraus, dass man Freundschaft nicht kaufen kann.

Warum gurren Tauben?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihr bester Freund, der Regenwurm Schorsch, möchten Post an die liebe Verwandtschaft schicken. Ein schöner Blätterbrief ist schnell geschrieben, aber wie soll die Post zu Monikas Schwester und Schorschs Opa gelangen? Wer könnte der Briefträger sein? Die kleine Schnecke Monika ist viel zu langsam und der gelehrte Graugänserich Günter kann einem leckeren Blätterbrief nicht widerstehen. Wie gut, dass die Ringeltaube Madame Ruckedigu im Garten ist, denn sie kennt sich mit der Zustellung von Briefen bestens aus ...

Warum haben Hirschkäfer ein Geweih?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter, spielen Musketiere! Doch während Monika für Gerechtigkeit kämpfen will, geht es Herrn Günter nur ums Fressen und Schorsch ums Raufen. Dass er ständig mit seinem Stöckchendegen herumfuchtelt, gefällt Monika gar nicht. Wie gut, dass der galante Hirschkäfer Harry auftaucht und sie mit seinem starken Geweih beschützt. Aber dann will Harry die kleine Schnecke gleich heiraten und einfach mitnehmen. Das geht Monika zu weit und sie ruft ihre Musketier-Freunde zu Hilfe. Einer für alle und alle für einen!

Warum hamstern Hamster?

Im Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch wohnt, bricht ein heftiger Streit aus, weil Graugänserich Günter alle Salatblätter für sich reserviert. Beleidigt beschließt Herr Günter, sich draußen auf dem Feld einen neuen Freund zu suchen, der mehr Verständnis für seinen großen Appetit hat. Der hungrige Feldhamster Harry scheint dafür perfekt zu sein. Um die Vorwürfe von Monika und Schorsch nicht mehr hören zu müssen, verstopft sich der Gänserich die Ohren. Leider merkt er nun aber nicht, dass der große Mähdrescher immer näher an seinen Bürzel heranrückt …!

Warum bauen Biber Dämme?

Hilfe, Überschwemmung! Der Garten, in dem die kleine Schnecke Monika Häuschen wohnt, steht unter Wasser! Monika klammert sich an der Gartenbank fest und der gelehrte Graugänserich Günter muss tauchen, um Schorsch aus dem Schlamm heraufzuholen. Und dann kommt auch noch ein seltsames Tier angepaddelt. Es ist Biber Birne, der ständig großartige Sachen erfindet, die ein Wackelgelenk haben und nicht immer funktionieren. Ganter Günter vermutet, dass Birne etwas mit der Überschwemmung zu tun haben könnte! Ob Biber Birne auch etwas erfinden kann, das den Garten wieder trockenlegt?

Warum haben Ohrenkriecher eine Zange?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen möchte ihre Freunde, den Regenwurm Schorsch und den gelehrten Graugänserich Günter, mit einem schicken Picknick überraschen. Aber dann kleckern und schmatzen Monikas Freunde beim Essen nur so herum und machen unanständige Geräusche. Als Schorsch auch noch mit Zuckererbsen schnipst, ist es mit Monikas Geduld vorbei. Wie gut, dass Ohrenkriecher Orlando auftaucht, der eine Schule für gutes Benehmen betreibt. Er soll Monikas Freunden beibringen, wie man mit einer Gabel umgeht! Aber ob das auch klappt?

Warum verreisen Gänse im Winter?

Es ist Herbst im Garten, in dem die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch wohnt. Die Zugvögel versammeln sich auf der Gänseteichwiese und selbst der Gärtner plant eine geheimnisvolle Reise. Nur der gelehrte Graugänserich Herr Günter lässt sich auffallend viel Zeit. Seine besorgte Mama Gertrud sucht ihn schon, aber Herr Günter erfindet tausend Ausreden, warum er diesmal nicht mit der Gänsereisegruppe fliegen kann. Hat etwa der gemeine Gänserich Ganzilla etwas damit zu tun? Und ob Herr Günter den Mut findet, sich seiner Mama und seinen Freunden anzuvertrauen?

Warum haben Schildkröten keine Zähne?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihr bester Freund Schorsch beschließen, auf Schatzsuche zu gehen. Schorsch möchte nämlich ein berühmter Archäologe werden und eine Gedenktafel im Museum bekommen. Bald glaubt er einen Saurierknochen entdeckt zu haben. Als dann auch noch ein merkwürdiges Tier im Garten auftaucht, ist sich Monika sicher: ein Saurier! Der gelehrte Graugänserich Herr Günter weiß es natürlich besser. Es ist die Sumpfschildkröte Noni, die zwar keine Zähne hat, aber dafür Appetit auf Würmer…

Warum haben Nacktschnecken kein Haus?

Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen hat sich mit ihren besten Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem gelehrten Graugänserich Herrn Günter, ein tolles Geheimversteck aus Rhabarberblättern gebaut. Von dort aus können sie den ganzen Garten ausspionieren. Als sie dabei entdecken, dass im Salat merkwürdige Löcher sind, beschließen sie, im Versteck zu übernachten, um den Übeltäter zu überführen. Plötzlich klopft die Nacktschnecke Nadine an die Tür und behauptet, dass sie aus Spanien kommt und von einem Tiger verfolgt wird. Aber Schorsch merkt schnell, dass es Nadine faustdick hinter den nicht vorhandenen Ohren hat...

Warum haben Rehe einen weißen Po?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen hat Geburtstag! Monikas bester Freund, der Regenwurm Schorsch, hat sich auf die Gänseteichwiese katapultiert. Dort trifft er das Reh Rosi, das auch Geburtstag hat. Schorsch bekommt gleich schlechte Laune, er weiß schließlich gar nicht, wann sein eigener Geburtstag ist. Und obwohl der gelehrte Herr Günter behauptet, dass Regenwürmer und Schnecken gar keinen Geburtstag feiern, beschließen die Freunde, es einfach trotzdem zu tun. Schnell organisieren sie eine Party mit Häppchen, Blumenschmuck und lustigen Spielen. Denn wenn man seinen Geburtstag nicht kennt, könnte er ja auch heute sein!

Warum haben Muscheln Perlen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen will mit ihren Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem gelehrten Gänserich Herr Günter, etwas Schönes basteln. Während die Jungs noch nach Ideen suchen, weiß Monika genau was sie will: eine Kette auffädeln. Auf der Suche nach Bastelmaterial treffen die Freunde am Bach auf die Muschel Glitzelda von Klunker. Glitzelda benimmt sich wie die Prinzessin auf der Erbse, weil sie etwas drückt. Wie gut, dass Schorsch einen Schnabelzuhalter gebastelt hat, den man auch als Pinzette benutzen kann. Damit holt Herr Günter eine Perle aus der Muschelschale. Nun kann Monika endlich ihre schicke Kette basteln!

Warum leuchten Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen kriecht mit ihrem Freund, dem Regenwurm Schorsch, durch den nächtlichen Garten. Plötzlich fliegt das aufgeregte Glühwürmchen Funzel durch die Dunkelheit. Schorsch möchte sofort auch leuchten, aber er bringt nicht einmal das allerschwächste Schimmerchen zustande. Und weil Funzel selbst nicht genau weiß, wie sein Lämpchen funktioniert, weckt Monika den verschlafenen Ganter Günter auf, der doch immer auf alles eine Antwort hat. Weil der Ganter von Leuchtpilzen erzählt, setzt sich Schorsch einen Pilzhut auf, aber der riecht leider nur wie ein alter Käse.

Warum sind am Himmel Wolken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen möchte gern wissen, wann der nächste Regen kommt und auch der Regenwurm Schorsch hat nasses Wetter sehr gern. Der gelehrte Ganter Günter kann das sogar ohne Wetterbericht vorhersagen. Die Schwalbe Schwatzeline segelt nämlich ganz dicht über dem Gras und das bedeutet Regen. Monika möchte von der Schwalbe gern wissen, warum sie so tief fliegt, aber Schwatzeline lässt niemanden zu Wort kommen und weiß auch noch alles besser als Günter. Das ärgert den weitgereisten Ganter so sehr, dass er sich auf einen Schnabelstillhaltewettbewerb einlässt.

Warum waschen Waschbären?

Im Garten wird es langsam dunkel und die kleine Schnecke Monika Häuschen spielt mit ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, Geisterjagd. Leider fällt der gelehrte Graugänserich Herr Günter dabei auf seinen Bürzel. Wie gut, dass mit Waschbär Rambo ein echter Superheld aus Amerika auftaucht und ihm hilft. Herr Günter weiß aber nicht nur, warum ein Waschbär sein Essen wäscht, sondern auch, dass Rambo Appetit auf Schnecken und Regenwürmer hat. Wird es jetzt etwa gefährlich für Monika und Schorsch?

Warum frieren Zitronenfalter nicht

Ein witziges und lehrreiches Monika Häuschen-Hörspiel für alle neugierigen Kinder, die mehr über die Tierwelt wissen wollen! Die kleine Schnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, Regenwurm Schorsch und der gelehrte Graugänserich Herr Günter, bereiten sich auf den Winter vor. Plötzlich kommt der elegante Zitronenfalter Limona in den Garten geflattert. Limona friert trotz der Kälte kein bisschen und möchte mit den Freunden ein Ballettstück einüben. Monika ist begeistert. Bloß wie soll sie ihren Fufl in die Höhe heben, wenn sie nur einen einzigen hat? Da muss ihr wohl ein Tanzpartner helfen - eine echte Herausforderung für Regenwurm Schorsch.

Warum pupsen Fische?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist schrecklich aufgeregt, denn der gelehrte Graugänserich Günter hat sie und ihren Freund, den Regenwurm Schorsch, zu einem Ausflug an den Gänseteich eingeladen. Weil Günter bald stolz über den Teich paddelt, bauen sich Schorsch und Monika ein Floß und schwimmen ebenfalls hinaus, um die Welt im Wasser zu beobachten. Sie entdecken die Plötze Blubberlubber, die seltsame Bläschen unter Wasser macht. Als der Fisch Appetit auf Schorschs Regenwurmschwanzspitzenzipfelchen bekommt, merken die Freunde erschrocken, dass sie an ihrem Gefährt ausgerechnet das Ruder vergessen haben.

undefined
Livestream
Audiothek