n diesem Musikhörspiel geht eine kleine Eule auf große Reise, um euch die Vielfalt der Musik näherzubringen. Eingebettet in eine heitere Story erlebst du 8 stilistisch typische Musikstücke aus den Genres Pop, Jazz, Rock, Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro.
Entdeckt und gefördert hat das Projekt Rolf Zuckowski, der es auch als "Eule-Pate" begleitet: "Jeder Song ist in seiner Stilistik ‚amtlich‘ gesungen und musiziert und das Ganze als Musikhörspiel humorvoll und spannend produziert."
Mit Eule, die 8 Tieren begegnet, die ihr ihre Lieblingsmusik erklären, lernst du jede Menge über die Faszination und Besonderheiten der Musik und kannst deinen ganz eigenen Beat finden. Die zeitgemäße, professionelle Produktion macht "Eule findet den Beat" zur vielleicht fröhlichsten Musikschule der Welt …
Eule findet den Beat auf Europatour
Nun ist die Eule auf Europatour, und die kleinen Zuhörer lernen die Musik der verschiedensten Länder kennen.
Hier gibt es gleich 2 CDs, einmal das Musik-Hörspiel, in dem man das Abenteuer der Eule mit begleiten kann. Mit dem Schlager-Bieber bereist die Eule viele verschiedene Länder, und diese Geschichte dauert ca. 68 Minuten.
Eule findet den Beat mit Gefühl
Auf dem neuen Kindermusik-Hörspiel nimmt Eule das Musizieren selbst in die Hand – oder besser in beide Flügel: Ihr Freund Tausendfüßler schenkt Eule eine Ukulele und so macht sie sich daran, ihr erstes eigenes Lied zu schreiben. Doch wie schreibt man überhaupt einen Song?
Schnell erfährt sie, dass Musikmachen ohne Gefühle eher schwierig ist. Eule organisiert ein Konzert mit den Waldbewohnern und lernt dabei, dass Musik die Sprache der Gefühle ist.
Auf ihrer Reise zu sich selbst und ihren eigenen Gefühlen trifft sie auf ihre Eichhörnchen-Nachbarn, die als frische Eltern ein Liebes-Duett für ihre Kinder geschrieben haben; sie hört dem erzürnten Igel zu, der wütend über den vermüllten Wald singt; sie ist über den Fleiß der Ameisen und ihr Gemeinschaftsgefühl erstaunt; sie dankt den aufbauenden Worten der freudigen Haselmaus; bestärkt das Murmeltier darin, seine Angst vor Monstern mit einem Song in die Flucht zu schlagen; sie träumt bei Vollmond und melancholischen Klängen mit der traurigen Wölfin; sie bestärkt den schüchternen Dachs, seinen Mut-Hit stolz auf der Bühne zu performen — und schließlich steht sie selbst auf der Bühne, mit ihrer Ukulele vor dem Herzen, und spielt ihr erstes eigenes Lied.