... das sind: Moritz, Catrina, Niko, Mehmet, Enes, Olli, Alex, Hendrik und Trainer Norbert vom Club "Blau-Gelb". Bei ihnen dreht sich vieles aber nicht alles ums Toreschießen und Gewinnen. Die Teufelskicker erleben auch Geschichten rund um Freundschaft, schlechte Schulnoten oder die erste, heimliche Liebe.
Ei Ei Eigentor
Bei Blau-Gelb laufen elf Neuzugänge über den Rasen: die "Teufels-Hühner"! Moritz und Co. haben viel Spaß mit ihren gefiederten Gästen, die sich beim Team bedanken, indem sie jede Menge Eier legen. Doch der Trainingsplatz leidet unter ihrem Picken und Scharren: Er gleicht schon bald einem Acker. Wo können die Teufelskicker jetzt trainieren? Und wie sollen sie verhindern, dass der VfB ihnen beim Derby ein Ei ins Nest legt? Auf geht's zu einem aufgekratzten Abenteuer, in dem nicht nur die Hennen rennen
Der Elfer-Elvis!
Der SV Blau-Gelb feiert sein 50. Vereins-Jubiläum. Moritz, Catrina und Rebekka stellen eine Foto-Ausstellung über die wichtigsten Spiele des Vereins zusammen. Dabei stoßen sie auf ein Rätsel: Warum existiert kein einziges Foto des legendären Aufstiegsspieles von 1968, das Blau-Gelb in letzter Sekunde mit 1:0 gewann? Holger Herrlich, damals Schütze eines umjubelten Elfer-Tores, hat inzwischen Karriere als Schlagersänger gemacht. Jeder kennt ihn unter dem Namen Elfer-Elvis'. Aber hätte sein Treffer damals überhaupt gelten dürfen? Oder hat er seine Sänger-Karriere auf eine Lüge aufgebaut? Die Teufelskicker beginnen, Nachforschungen anzustellen. Dabei stoßen sie auf sensationelle, lange verschollene Beweise. Moritz und seine Freunde beschließen, herrlich eine Falle zu stellen. Wird die Wahrheit nach all der Zeit doch noch ans Licht kommen?
Jäger des verlorenen Pokals
Catrina und Niko haben einen Ferienjob: Im Auftrag des Präsidenten entrümpeln sie das Vereinsheim. Beim Entstauben alter Trophäen machen sie eine seltsame Entdeckung. Anstelle des Meisterschaftspokals, den das Team von Blau-Gelb vor 30 Jahren gewann, steht ein billiges Plastikimitat in der Vitrine. Als die Kinder der Sache nachgehen, stoßen sie auf eine seltsame Geschichte: Kapitän des damaligen Teams war ein gewisser Tony Teubler. Er verschwand nach dem Gewinn der Meisterschaft, und mit ihm der echte Pokal. Seitdem hat niemand mehr etwas von ihm gehört. Doch dann entdecken die Teufelskicker seltsame Zettel mit verschlüsselten Botschaften. Eine knifflige Schatzsuche voller Überraschungen und Gefahren beginnt...
Vampire im Feriencamp!
Moritz, Catrina und Elena dürfen in den Herbstferien in ein Fußballcamp. Doch ihre Freude über das Abenteuer wird getrübt, als sie den strengen Camp-Leiter kennenlernen. Der achtet nämlich auf eiserne Disziplin. Ab jetzt heißt es früh aufstehen und jeden Tag hart trainieren. Auch Hinzes Sohn Leif benimmt sich seltsam. In einen langen Umhang gehüllt schleicht er sich nachts heimlich in den Wald. Dort trifft er sich mit anderen zwielichtigen Gestalten. Sie unterhalten sich in altertümlicher Sprache und trainieren für ein wichtiges "Pompfball"-Spiel. Sind die Teufelskicker einer Vampir-Verschwörung auf der Spur?
62: Das Wunder von Bert!
Niko ist traurig, denn sein Opa musste ins Heim ziehen. Deshalb gründet er für die Projektwoche der Europa-Schule eine Gruppe, die alten Menschen hilft. Im städtischen Altenheim lernen Niko und seine Freunde Opa Bert kennen. Bert war früher selbst Fußballer und hat jede Menge kuriose Geschichten in petto: Zum Beispiel, wie er einmal ein Spiel entschied, indem er den gegnerischen Torwart mit einem genialen Trick überlistete. Das bringt die Kinder für das anstehende Finale des Projektwochen-Cups auf eine Idee: Könnten sie nicht denselben Kniff anwenden, um Ingo, den scheinbar unbezwingbaren Keeper ihrer Final-Gegner zu überlisten? Eines ist allen klar: Wenn der gewagte Coup klappen soll, muss alles perfekt vorbereitet werden! Die Kinder beginnen mit der Planung...